Domain vinil.de kaufen?

Produkt zum Begriff Audio:


  • Audio-Technica AT-LP3XBTWH, Audio-Plattenspieler mit Riemenantrieb, Vollautomati
    Audio-Technica AT-LP3XBTWH, Audio-Plattenspieler mit Riemenantrieb, Vollautomati

    Audio-Technica AT-LP3XBTWH. Typ: Audio-Plattenspieler mit Riemenantrieb, Betrieb: Vollautomatisch, Produktfarbe: Weiß. Bluetooth-Profile: A2DP. Frequenzbereich: 2402 - 2480 Hz. Netzteiltyp: AC, Stromverbrauch (Standardbetrieb): 2 W, Netzteil Eingansgsspannung: 100 - 240 V. Breite: 435,6 mm, Tiefe: 374 mm, Höhe: 128 mm

    Preis: 297.94 € | Versand*: 0.00 €
  • Audio-Technica AT-LP70XBT, Audio-Plattenspieler mit Riemenantrieb, Vollautomatis
    Audio-Technica AT-LP70XBT, Audio-Plattenspieler mit Riemenantrieb, Vollautomatis

    Audio-Technica AT-LP70XBT. Typ: Audio-Plattenspieler mit Riemenantrieb, Betrieb: Vollautomatisch, Produktfarbe: Schwarz, Silber. Bluetooth-Profile: A2DP. Frequenzbereich: 2402 - 2480 Hz. Netzteiltyp: AC, Stromverbrauch (Standardbetrieb): 1,6 W, Netzteil Eingansgsspannung: 100 - 240 V. Breite: 400 mm, Tiefe: 330 mm, Höhe: 110 mm

    Preis: 242.56 € | Versand*: 0.00 €
  • Audio-Technica AT-LP60X, Audio-Plattenspieler mit Riemenantrieb, Vollautomatisch
    Audio-Technica AT-LP60X, Audio-Plattenspieler mit Riemenantrieb, Vollautomatisch

    Audio-Technica AT-LP60X. Typ: Audio-Plattenspieler mit Riemenantrieb, Betrieb: Vollautomatisch, Produktfarbe: Schwarz. Netzteiltyp: AC, Netzteil Eingansgsspannung: 100 - 240 V, Netzteilfrequenz: 50/60 Hz. Breite: 359,5 mm, Tiefe: 373,3 mm, Höhe: 97,5 mm. Mitgelieferte Kabel: Audio (3,5 mm)

    Preis: 152.54 € | Versand*: 0.00 €
  • Audio-Technica AT-LP60XUSB - Plattenspieler
    Audio-Technica AT-LP60XUSB - Plattenspieler

    Audio-Technica AT-LP60XUSB - Plattenspieler - Gun Metal

    Preis: 147.96 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie kann man Audio-HiFi-Technik lernen?

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Audio-HiFi-Technik zu lernen. Eine Möglichkeit ist, sich selbstständig mit Büchern, Online-Tutorials und Videos weiterzubilden. Eine andere Möglichkeit ist, an Kursen oder Workshops teilzunehmen, die von Fachleuten oder Institutionen angeboten werden. Praktische Erfahrung kann auch durch das Arbeiten mit Audio-HiFi-Geräten und das Experimentieren mit verschiedenen Einstellungen und Konfigurationen gesammelt werden.

  • Was ist besser, Audio-HiFi-Lautsprecher oder Sonos Play1?

    Die Antwort auf diese Frage hängt von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Audio-HiFi-Lautsprecher bieten oft eine höhere Klangqualität und können individuell an die Raumakustik angepasst werden. Sonos Play1 hingegen bietet eine einfache Einrichtung und drahtlose Konnektivität für ein Multiroom-System. Es kommt also darauf an, ob man Wert auf audiophile Klangqualität oder auf die Benutzerfreundlichkeit und Vernetzungsmöglichkeiten legt.

  • Wie nimmt man Audio vom Plattenspieler am PC auf?

    Um Audio vom Plattenspieler am PC aufzunehmen, benötigst du einen Plattenspieler mit einem integrierten Vorverstärker oder einen externen Vorverstärker. Verbinde den Plattenspieler über ein Cinch-Kabel mit dem Line-In-Eingang deines PCs. Verwende dann eine Aufnahmesoftware wie Audacity, um die Audioaufnahme zu starten und den Sound vom Plattenspieler aufzuzeichnen.

  • Wie schließe ich einen Plattenspieler an ein Audio-Interface an?

    Um einen Plattenspieler an ein Audio-Interface anzuschließen, benötigst du einen sogenannten Phono-Vorverstärker. Dieser verstärkt das schwache Signal des Plattenspielers auf ein Line-Pegel, den das Audio-Interface verarbeiten kann. Verbinde den Plattenspieler mit dem Phono-Vorverstärker und den Vorverstärker mit dem Audio-Interface über Cinch-Kabel. Stelle sicher, dass das Audio-Interface auf den Eingang des Phono-Vorverstärkers eingestellt ist und du solltest das Plattenspieler-Signal aufnehmen können.

Ähnliche Suchbegriffe für Audio:


  • Audio-Technica AT-LP140XP - Plattenspieler
    Audio-Technica AT-LP140XP - Plattenspieler

    Audio-Technica AT-LP140XP - Plattenspieler - Schwarz

    Preis: 420.49 € | Versand*: 0.00 €
  • Audio-Technica AT-LP120XUSB - Plattenspieler
    Audio-Technica AT-LP120XUSB - Plattenspieler

    Audio-Technica AT-LP120XUSB - Plattenspieler - Silber

    Preis: 273.91 € | Versand*: 0.00 €
  • Audio-Technica AT-LP60XBT - Plattenspieler
    Audio-Technica AT-LP60XBT - Plattenspieler

    Audio-Technica AT-LP60XBT - Plattenspieler - Schwarz

    Preis: 176.48 € | Versand*: 0.00 €
  • Audio-Technica AT-LPW50PB - Plattenspieler
    Audio-Technica AT-LPW50PB - Plattenspieler

    Audio-Technica AT-LPW50PB - Plattenspieler - Piano Black

    Preis: 335.45 € | Versand*: 0.00 €
  • Kannst du Informationen über den Plattenspieler Audio Linear 4001 geben?

    Der Audio Linear 4001 ist ein Plattenspieler, der in den 1980er Jahren hergestellt wurde. Er verfügt über einen Direktantrieb, der für eine präzise Wiedergabe sorgt. Der Plattenspieler hat eine solide Konstruktion und wird von Audiophilen für seine Klangqualität geschätzt.

  • Wie vibriert die Bassmembran beim Plattenspieler-Tonabnehmersystem Audio Technica AT95E?

    Die Bassmembran des Plattenspieler-Tonabnehmersystems Audio Technica AT95E vibriert, indem sie die Schallwellen der Schallplatte aufnimmt. Diese Schallwellen werden durch den Stylus (Nadel) des Tonabnehmers in mechanische Schwingungen umgewandelt, die dann von der Bassmembran verstärkt und wiedergegeben werden. Die Bassmembran bewegt sich dabei in Abhängigkeit von den aufgenommenen Schwingungen und erzeugt so den Bassklang.

  • Was ist der Unterschied zwischen Plus- und Minus-Audio-HiFi-Kabeln?

    Der Hauptunterschied zwischen Plus- und Minus-Audio-HiFi-Kabeln liegt in ihrer Verwendung. Plus-Kabel werden normalerweise für den Anschluss von Lautsprechern oder anderen Audioausgabegeräten verwendet, während Minus-Kabel für den Anschluss von Audioeingabegeräten wie CD-Playern oder Plattenspielern verwendet werden. Die Kabel sind auch unterschiedlich konstruiert, um den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Anwendung gerecht zu werden.

  • Wie kann sich der Klang von Musik oder Audio mit verschiedenen Effekten und Techniken verändern?

    Der Klang von Musik oder Audio kann sich durch Effekte wie Reverb, Delay oder Chorus verändern. Diese Effekte können den Klang vergrößern, verzerren oder räumlicher machen. Durch Techniken wie Equalizing oder Kompression kann der Klang weiter angepasst und verbessert werden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.